Die Entlassung der Viertklässler erfolgte am letzten Schultag vor den Sommerferien an der Bühne auf dem Schulhof. Die Kinder beider Klassen erhielten als Abschiedsgeschenk von der Schule eine
Schreibtischunterlage mit einer Weltkarte. Auch die Patenkinder hatten zum Abschied einen Brief und ein Armband für ihre Paten. Zum Abschluss präsentierten die Großen das selbstgeschriebene
Musical über ihre vier Grundschuljahre "Best Days at School". Dann hieß es endlich für alle "Schöne Ferien!"
Um 9.30 Uhr startete unser Schulfest zum Thema Römer. Von verschiedenen Spiel- und Bastelangeboten über Fotoshooting, Kuchen und römische Spezialitäten bis hin zu Getränken war das Angebot groß.
Jupiter hatte in seiner Funktion als Wettergott auch ein Einsehen mit den großen und kleinen Römern und sorgte für trockenes Wetter. Während der drei Stunden konnte wirklich jeder auf seine
Kosten kommen und die verschiedenen Angebote nutzen.
Am Donnerstag, 18.6.2015, fuhren wir mit der ganzen Schule nach Xanten in den Archäologischen Park. Dieser Ausflug findet regelmäßig alle vier Jahre an unserer Schule statt. Die Kinder konnten in
Gruppen zu je 15 Kindern an drei verschiedenen Workshops teilnehmen: Orden, Schreibtafeln oder Münzen herstellen. Bei idealem Wetter haben alle Kinder und Erwachsenen viel erlebt.
In der Woche vom 15.6. bis zum 19.6.2015 fand die Projektwoche zum Thema Römer in der Schule statt.
Die vierten Klassen der Michaelschule haben sich auch in diesem Jahr wieder am Lesewettbewerb der Sparkasse Krefeld, der Buchhandlung Keuck und der Niederrhein Nachrichten beteiligt. Dabei
haben die Kinder sowohl beim Lesequiz als auch im Vorlesewettbewerb den 1. Platz belegt. Herzlichen Glückwunsch!
Sieben Schüler und Schülerinnen der Michaelschule haben in diesem Schuljahr am Kindercollege auf der Gaesdonck teilgenommen. Während Lukas (4a) und Lennard (3a) sich für die Biologie
interessierten, forschte Jason (4a) im Bereich Chemie. Marius (3a) ließ sich von der Mathematik faszinieren und Theresa (4b) tauchte ganz in die Welt der Kunst ein. Ihre Gruppe erstellte ein
eigenes Kunstmemory. Johanna und Timo (beide 4a) fanden Spaß an den Sprachen und belegten den Englisch- bzw. den Niederländischkurs. Bei der Abschlussveranstaltung am Samstag, 23.05.2015, zu
der Eltern und Lehrerinnen eingeladen waren, präsentierten die Gruppen ihre Ergebnisse, luden aber auch zum Mitmachen ein. Zum Schluss bekamen alle Teilnehmer in der Aula ein
Teilnahmezertifikat und es ging zum gemeinsamen Mittagessen in die Mensa. Den Kindern haben die Studien-Samstage an der Gaesdonck gut gefallen und sie bedauern, dass diese
Zeit nun zu Ende ist.
42 Viertklässler machten sich am Mittwoch, 20.05.2015 auf den Weg nach Oberhausen ins Sealife. Bewaffnet mit vielen Fragen und Forschungsaufgaben zu Meeresschildkröten, Seepferdchen, Haien und
Rochen durchliefen sie das Gebäude und Gelände. Ein besonderes Highlight war neben der Führung die Besichtigung des neuen Haifisch-Aufzuchtbeckens, denn dort waren wir die ersten Besucher!
Es war ein sehr erlebnisreicher und informativer Ausflug.
Erstmalig veranstalteten wir ins diesem Jahr als Alternative zu den klassischen Bundesjugendspielen ein Sportfest als "Spiel ohne Grenzen". Bei aller schönstem Wetter machten wir uns auf den
Weg zum Gelderlandstadion am Holländer See. Mit Unterstützung vieler Väter und Mütter konnten wir dort gemeinsam einen tollen Vormittag verbringen, bei dem Freude und Spaß an
der Bewegung und kooperative Aktion im alters- und klassengemischten Team im Vordergrund standen.
Deutschlandweit feierten Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am 24.4.2015 den UNESCO-Welttag des Buches. Außerdem erhalten rund um diesen Tag über 750.000
Schülerinnen und Schüler das Welttagsbuch „Ich schenk dir eine Geschichte“. Die Klasse 4a durfte sich ihre 24 Bücher am Mittwoch, 29.04.2015 bei der Buchhandlung Keuck in Geldern abholen. Aber
nicht nur das, zusätzlich hatte Frau Keuck-Grönheim einen Quiz für die Kinder vorbereitet, den es in der Buchhandlung zu lösen galt. Es war ein spannender Vormittag mit vielen interessanten
Informationen rund um das Thema Buch. Vielen Dank!
Am Freitag, 24.4.2015 besuchten die Erstklässler am letzten Tag der Woche zum Buchstaben B unter dem Motto "Unser täglich Brot" den Gelderner Wochenmarkt. Mit dabei ist Antenne Niederrhein.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b wählten je drei sehr gute Vorleser, die sie ins Rennen schickten. So stellten sich Lukas Baxmann, Timotije Obradovic und
Jason Runar aus der Klasse 4a sowie Lewin Fleurkens, Noah Rehder und Finja Wolter aus der 4b am 12.5.2015 der Jury bestehend aus Vertretern der Buchhandlung Keuck, der Sparkasse
Krefeld und der Niederrhein Nachrichten. Nach sechs gut gelungenen Lesevorträgen wurden folgende Platzierungen vergeben:
1. Platz: Lewin Fleurkens
2. Platz: Jason Runar
3. Platz: Finja Wolters
Einige Kinder der Klasse 4b bemalen zur Zeit mit Unterstützung einer Mutter aus der Klasse die karge Wand, die den Schulhof umgibt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und macht uns nun
täglich gute Laune. Vielen Dank dafür!
Am Mittwoch, 22.04.2015 besuchten uns nachmittags - in zwei Gruppen aufgeteilt - die 53 neuen Erstklässler des kommenden Schuljahres. In Kleingruppen von 5-6 Kindern konnten die Schulneulinge eine Stunde lang Schulluft schnuppern. Dazu haben wir für die Kinder rund um das Thema "Fische" verschiedene Angebote zum Zuhören, Erzählen, Malen, Schneiden, Schreiben, Zählen, Spielen und Bewegen ausgewählt. Die Zeit ging viel schneller um als gedacht und die Kinder haben mit viel Freude und Motivation mitgemacht. Nachdem die erste Runde beendet war und die Kinder der zweiten Runde schon warteten, haben wir mit allen Kindern gemeinsam auf dem Schulhof eine kleine Bewegungspause eingelegt. Hier sehen Sie Kinder und Lehrerinnen in Aktion:
Die Schüler und Schülerinnen der 4. Schuljahre erhalten in jedem Jahr die Möglichkeit am Teutolab-Projekt des Lise-Meitner-Gymnasium teilzunehmen. Nachdem vor den Ferien bereits die Klasse 4b
dort war, haben sich am 20.4.2015 die Kinder der Klasse 4a mit einigen spannenden Versuchen und Experimenten beschäftigt. Es hat allen sehr gut gefallen und wir bedanken uns herzlich bei den
Schülerinnen und betreuenden Lehrern des LMG, Frau Herbers und Herrn Kaisers, die dies ermöglicht haben.
Nach einer langen und erlebnisreichen Zeit, in der die Kinder viel gelernt haben, haben wir uns mit dem Frühlingssingen in die Ferien verabschiedet. Zuvor gab es noch für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Schwimmfestes die wohlverdienten Urkunden. Allen eine gute Zeit und bis zum Wiedersehen am 13.4.2015.
Am Freitag, 20.03.2015 fand nicht nur die Sonnenfinsternis, sondern auch unser Schwimmfest statt. Alle Kinder des 2. bis 4. Schuljahres, die schon - je nach Geburtsjahrgang - 25 m bzw. 50 m
Bauch- und Rückenlage schwimmen konnten, durften teilnehmen. Nachdem die Bahnen und die Staffeln geschwommen waren, durften alle Kinder noch zum Spielen ins Wasser.
Am Mittwoch, 25.2.2015, fuhren die Kinder der 4. Klassen früh morgens mit Zug und Bus zum Eissportzentrum nach Grefrath. Viele der 42 Mädchen und Jungen standen zum ersten Mal auf
Schlittschuhen und konnten dennoch schon nach kurzer Zeit allein ihre Runden auf dem Eis drehen. In den drei Stunden vor Ort hatten die Kinder ausreichend Gelegenheit die Möglichkeiten des
Eislaufens drinnen und draußen auszuprobieren. Es war ein sehr gelungener Ausflug bei bestem Wetter.
Jedes Jahr besuchen wir das Weihnachtsmärchen der KLT Straelen. In diesem Jahr sahen die Kinder "Der falsche Prinz". Bevor es los geht, singen alle zusammen mit Begeisterung jedes Jahr wieder den
Hit "Der Gorilla mit der Sonnenbrille" und haben dabei schon richtig viel Spaß.
Traditionell besuchen die Kinder der 3. und 4. Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen in der Woche vor Weihnachten die Goldene Messe. Am Mittwoch, 17.12.2014 war es um 6.00 Uhr in der Früh wieder
soweit und fast alle Kinder kamen in der St. Maria Magdalena Kirche. Es war ein stimmungsvoller Gottesdienst vom dem die Kinder das Friedenlicht in einer Laterne mit in die Schule
nahmen.
In der Woche vor dem ersten Advent können die Kinder nun schon im zweiten Jahr das Adventgärtchen und die meditative Stille erleben.
Begeistert haben die Kinder aller Klassen am Montag, 24.11.2014, den Künsten eines Glasbläsers bei insgesamt drei Vorführungen zuschauen können.
Wir sind sehr glücklich und zufrieden mit unserer tollen, neuen Küche, die in unglaublich kurzer Zeit geliefert und aufgebaut wurde. Unser Dank gilt allen, die dieses Projekt so engagiert voran
gebracht haben. Pünktlich zur Hochsaison der Küchennutzung in der Vorweihnachtszeit konnten wir die Küche beim Backen einweihen.
Unser Dank gilt ganz besonders auch unserem Hausmeister Manni Schlabbers, der in mühseliger Kleinarbeit die alten Fliesen von der Wand geklopft und manch andere Arbeit übernommen hat. Zum Dank
bekam er den ersten Kuchen, der in der neuen Küche gebacken wurde.
Einen Tag früher als alle anderen Schülerinnen und Schüler sind wir schon am Mittwoch, 1.10.2014, mit dem Herbstsingen in die Ferien gestartet. Wir haben wieder gemeinsam gesungen und einige
Kinder haben auch etwas vorgeführt.
Traditionell besuchen wir mit ein bis zwei Klassen im Frühjahr und im Herbst den Wochenmarkt und singen und musizieren für die Besucher und Marktbeschicker. In diesem Jahr haben die Klassen 2b und 4a bekannte und neue Lieder vorgestellt. Die Kinder bekamen alle als Dankeschön einen Apfel oder eine Birne und eine Gerbera geschenkt.
Vielen Dank, es hat uns wieder sehr gefreut!
Am Montag, 29.9.2014, startete am Holländer See der Sponsorenlauf für UNICEF. Bei allerbestem Wetter liefen die Kinder Runde um Runde unermüdlich um den See und hatten dabei noch jede Menge Spaß.
Sobald die Spendensumme feststeht, wird sie hier veröffentlicht.
Am Mittwoch, 24.9.2014, bereiteten die 3. Klassen mit ihren Lehrerinnen und einigen Müttern für alle Kinder der Schule ein gesundes Frühstück zu. Zur Einstimmung wurde erstmalig
vorweg von einigen Drittklässlern eine schöne Geschichte zum Thema Erntezeit vorgelesen. Die Kinder bedienten sich anschließend gerne am reichhaltigen Buffet und
jeder erhielt sogar einen Erdbeer-Banane-Smoothie. Mhh, lecker! Vielen Dank allen Helfern und dem Förderverein, der die Kosten für das Frühstück übernommen hat.
Am Freitag, 19.9.2014, machten sich die beiden 4. Klassen mit dem Bus auf den Weg zum Waldfreibad nach Walbeck, wo sie an den von der Stadt Geldern organisierten Waldjugendspielen teilnahmen
und in Kleingruppen einem 2 km langen Weg durch den Wald folgten, auf dem 10 verschiedene Fragen und Aufgaben auf die Kinder warteten, die es zu lösen galt. Den Schülerinnen und Schülern hat es
sehr gut gefallen und alle waren überrascht wie schnell die Zeit vergangen war, als es hieß den Rückweg anzutreten.
Unsere 4. Klassen verbrachten mit ihren Klassenlehrerinnen, Frau Engfeld und Frau Pasing, und mit ihrer Sachunterrichtslehrerin, Frau Hagel, vom 10.9. bis zum 12.9.2014 drei schöne Tage auf
dem Hötzenhof in Uedem-Keppeln.
Am Donnerstag, 21.08.2014, haben wir die Erstklässler mit einer kleinen Einschulungsfeier begrüßt.
Allen ein herzliches Willkommen!